Inhalt des Dokuments
Lehre im Sommersemester 2022
Im Sommersemester 2022 findet die Lehre des FG Umweltchemie und Luftreinhaltung überwiegend in Präsenz statt. Pandemiebedingte Einschränkungen können kurzfristige Änderungen erfordern. Eine Übersicht zu den Modulen am FG Umweltchemie und Luftreinhaltung finden Sie auf diesen Seiten.
Bei Fragen und Rückmeldungen sind wir unter info@uc.tu-berlin.de erreichbar.
Allgemeine Hinweise
Teilnahme
Zur Teilnahme an unseren Lehrveranstaltungen besuchen Sie bitte die entsprechenden Kursseiten auf ISIS und informieren sich über den Ablauf im Detail.
Links zu den jeweiligen Seiten sind in der untenstehenden Tabelle zu finden.
Aktuelle Informationen zu unseren Lehrveranstaltungen
Modul | Weitere Informationen | Modulnr. |
---|---|---|
Organische Chemie für Umweltwissenschaften | OC_2022 | 30806 |
Luftgüteüberwachung | LGÜ_2022 | 30121 |
Messen und Beurteilen von Luftschadstoffen *) | MUB_2022 | 30214 |
Umweltanalytik | UA_2022 | 30209 |
Praktikum Umweltanalytik für Fortgeschrittene | PUA II 2022 | 30212 |
Strahlenschutz **) | siehe Hinweis | 30215 |
*) The course "Messen und Beurteilen von Luftschadstoffen - Air Quality Project 2022" will be taught in English.
**) Die Vorlesung "Naturwissenschaftliche Grundlagen des Strahlenschutzes" wird von Prof. Dr. Kasch an der Beuth Hochschule für Technik Berlin angeboten. Vorab ist eine Anmeldung per E-Mail bei Prof. Dr. Kasch (kasch[at]beuth-hochschule.de) erforderlich.